Rechteckiger Türgriff aus Schmiedeeisen auf Platte – Lorenz Ferart 2052
- Rechteckiger schmiedeeiserner Türgriff auf Platte - Lorenz 2052.
- Griffgröße (Länge von Lochmitte bis Griffende): 110 mm.
- Plattengröße: 220 mm x 35 mm.
Der rechteckige schmiedeeiserne Türgriff auf Platte 2052, hergestellt von Lorenz Ferart, ist ein äußerst raffiniertes Einrichtungselement.
Dieser
mit fachmännischer Handwerkskunst gefertigte Griff verfügt über ein rechteckiges Design, das perfekt auf Blechtüren passt.
WICHTIG: Schlüsselloch und Abstand wählen
Wählen Sie aus den verfügbaren Varianten.
Rechteckiger Griff aus Schmiedeeisen mit Schlüssellöchern
- Normal;
- Yale (Standarddurchmesser 17 mm);
- Zylindrisch (Standarddurchmesser 22 mm).
Distanzen rechteckiger Griff aus Schmiedeeisen
- Standardgröße 70 mm.
- Die Größen 90 mm (für Innentüren) und 85 mm, 88 mm oder 92 mm (für Haupttüren) sind ebenfalls erhältlich.
- Lorenz Ferart ist auch in der Lage, jeden individuellen Abstand zu schaffen.
Rechteckiger Griffabschluss aus Schmiedeeisen
Wählen Sie aus den verfügbaren Varianten.
- Schwarz schattiertes Silber;
- Anthrazit/Graphitschwarz;
Warum trägt die Ferramenta Lorenz diesen Namen?
Das Land, in das Sie gehen, das Brauchtum, das Sie finden. In Italien wurden die Geschäfte früher nicht durch das Schild, sondern durch den Besitzer oder die Person, die mit den Kunden sprach, identifiziert. So sagte man in der kleinen Stadt Merate zum Einkaufen „Ich gehe zu Maria“, für Bart und Haare „Ich gehe zu Antonio“, für das Auto „Ich gehe zu Comi“, offensichtlich übersetzt in den lokalen Brianza-Dialekt.
Und was das Bügeleisen, kleine Reparaturen, Accessoires und Einrichtungsgegenstände im Allgemeinen betrifft? Wir gingen zu Lorenzo, oder besser gesagt zu LÖRENZ (sprich LURENZ), einem Namen, der zum Symbol für Tradition, Kontinuität und Handwerkskunst geworden ist und der es auch heute noch ermöglicht, zu LORENZ zu gehen, wenn es um Schmiedeeisen geht.
Lorenz Ferart schmiedet seit 1945 Eisen
Seit 1945 ist Lorenz Ferart in der Schmiedeeisenbranche tätig. Die im Laufe der Jahre gesammelte Erfahrung ermöglicht es diesem Unternehmen, jede Art von Anfrage zu erfüllen, egal ob sie mit einem klassischen oder modernen Stil verbunden ist. Lorenz Ferarts Fachwissen und sein handwerkliches Können ermöglichen es ihm, qualitativ hochwertige Produkte zu schaffen, die auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Geschmäcker der Kunden eingehen. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach traditionellen Details oder modernem Design sind, Lorenz Ferart ist in der Lage, individuelle und äußerst raffinierte Lösungen anzubieten.
Eisengriffe: eine Qualitätsproduktion Made in Italy
Die Produkte von Lorenz Ferart werden mit Stolz in Italien hergestellt, und zwar in Merate, einer Stadt in der Provinz Lecco. Merate liegt am Ufer des Comer Sees, einem berühmten Ort, an dem die Geschichte von „I Promessi Sposi“ von Alessandro Manzoni begann. So wie Manzoni seinen berühmten Roman mit den Worten „Dieser Zweig des Comer Sees ...“ begann, so hat auch die Handwerkstradition von Lorenz Ferart ihre Wurzeln in dieser herrlichen italienischen Region.
